Ukraine Hilfe

Unterstützung für Schutzsuchende

Die Hilfsbereitschaft ist überwältigend. Die ersten Schutzsuchenden sind bereits eingetroffen und werden versorgt.

Derzeit erreichen uns viele Anfragen rund um die Wohnraumangebote.  Wir suchen derzeit nach möblierten sowie unmöblierten Wohnungen. Private Zimmerangebote können vorerst nicht angenommen und vermittelt werden.

Im Folgenden geben wir einen Überblick zu einzelnen Fragen und dem Verfahrensablauf:

Wie kann ich eine Wohnung anbieten?

Wir suchen Wohnungen für Schutzsuchende unabhängig von Nationalität oder Herkunft im Stadtgebiet Frankfurt am Main:

  • möblierte Wohnungen zum Sofortbezug für eine Mindestdauer von 6 Monaten
  • unmöblierte Wohnungen für eine längerfristige Nutzungsdauer

Können Sie eine Wohnung anbieten?
Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an wohnraum@frankfurt-hilft.de.

Bitte geben Sie für eine möglichst passgenaue Vermittlung folgende Details bekannt:

  • Handynummer, unter der wir Sie kurzfristig erreichen
  • Stadtteil und Adresse des zur Verfügung gestellten Wohnraums
  • Möglicher Beginn der Unterbringung
  • Mögliche Dauer der Unterbringung
  • Ausstattung und Größe der Wohnung (möbliert/unmöbliert, Anzahl und Aufteilung der Zimmer)
  • Personenzahl, die aufgenommen werden kann und ggf. Beschreibung der geeigneten Personengruppe (z. B. geeignet für Kinder, nur für Frauen, barrierefrei, mit/ohne Tiere etc.)
  • Höhe etwaiger Miet-/Nebenkosten

Wir kontaktieren Sie, um die genauen Details, das weitere Vorgehen und einen Termin für eine Besichtigung abzustimmen.

Kann ich auch ein Zimmer in meiner von mir bewohnten Wohnung anbieten?

Ja. Nähere Informationen zur Zimmerbörse finden Sie hier.

Wie kann ich Wohnraum außerhalb des Stadtgebiets Frankfurt am Main anbieten?

Die Versorgung von geflüchteten Personen erfolgt zunächst innerhalb der jeweiligen Kommune.

Wenn Sie außerhalb von Frankfurt am Main Wohnraum anbieten möchten, können Sie Ihre Kommune kontaktieren oder sich auch beim deutschlandweiten Netzwerk #Unterkunft Ukraine vermerken lassen. 

Folgende Kommunen haben eigene Kontaktstellen:
Für private Wohnraumangebote in Offenbach können Sie sich im Kontaktformular auf https://www.oflovesu.com/ukraine eintragen. Für gewerbliche Angebote wenden Sie sich bitte an wohnraum-of@evvfwh.de.
In Wiesbaden können Sie sich an hilfsangebote@wiesbaden.de wenden.
In Mainz können Sie sich an fluechtlingskoordination@stadt.mainz.de wenden.
In Darmstadt können Sie sich an fluechtlinge@darmstadt.de wenden.
Im Kreis Darmstadt-Dieburg können Sie sich an asyl@ladadi.de wenden.
Im Kreis Gießen können Sie sich an Gemeinschaftsunterkuenfte@lkgi.de wenden.

Sie suchen nach Unterstützung oder eine Anschlussversorgung für Schutzsuchende?

Alle Anlaufstellen zur Unterstützung bei Registrierung, zur Klärung von Hilfe- und finanziellen Unterstützungsbedarfen, zur Ausstellung eines Behandlungsscheins  sowie zur Klärung einer Anschlussversorgung finden Sie auf

https://www.frankfurt-hilft.de/ukraine/ unter „Morgen kommen Freunde/kommt Familie aus der Ukraine an – an wen können Sie sich wenden?“

Fragen zu Sach-, Geldspenden oder anderen Unterstützungsmöglichkeiten werden auf www.frankfurt-hilft.de beantwortet (FAQ zur Ukraine).