Wir suchen Unterstützung

Der Evangelische Verein für Wohnraumhilfe e.V. ist eine gemeinnützige Organisation der Wohnungslosenhilfe in Frankfurt am Main. Er unterstützt Personen mit existenzbedrohenden Schwierigkeiten, bei denen Wohnungslosigkeit unmittelbar bevorsteht oder bereits eingetreten ist. Die Sicherung oder Beschaffung von Wohnraum und die Förderung der sozialen Integration sind dabei zentrale Bestandteile.

Geschlecht, Herkunft, Religion oder Hautfarbe haben bei uns keinen Einfluss auf die Personalentscheidungen. Wir fördern Chancengleichheit, Integration und Inklusion!


Für unsere Geschäftsstelle suchen wir zum Januar 2026

Buchhaltungsleitung (m/w/d) (100%)

TÄTIGKEIT

  • Gesamtverantwortung für die Finanzbuchhaltung mit einem Team von 2 Mitarbeitenden
  • Erstellung von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen nach HGB
  • Sicherstellung und Einhaltung gesetzlicher sowie interner Vorgaben im Bereich der Finanzbuchhaltung
  • Klärung von bilanziellen und steuerrelevanten Sachverhalten
  • Erstellung der Steuererklärung für den Verein
  • Buchung aller Geschäftsvorfälle aus dem Personalbereich
  • Führung der Hauptkasse
  • Verwaltung von Bankbürgschaften und Darlehen
  • Ansprechperson für Banken, Wirtschaftsprüfung und Finanzamt
  • Zusammenarbeit und interner Austausch mit den Fachabteilungen

ANFORDERUNGEN

  • Sie sind Bilanzbuchhalter:in mit zertifiziertem Abschluss und verfügen über mehrjährige Berufserfahrung im Finanz- und Rechnungswesen, idealerweise in einer gemeinnützigen Organisation.
  • Sie haben bereits eigenverantwortlich Jahresabschlüsse erstellt.
  • Sie pflegen einen sicheren Umgang mit ERP-Systemen, vorzugsweise mit Sage, ebenso wie mit Anwendungen in Microsoft-Excel.
  • Sie bringen ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein mit und agieren lösungsorientiert.
  • Sie sind teamfähig und kommunikationsstark.
  • Wenn Sie gerne analytisch denken und Freude an einer strukturierten Arbeitsweise haben, dann sind Sie bei uns richtig.

Wir bieten

eine verantwortungsvolle Stelle mit einem vielseitigen Aufgabenbereich. Sie erwartet eine strukturierte und ausführliche Einarbeitung.
Sie arbeiten in einem engagierten, aufgeschlossenen Team mit wertschätzender Atmosphäre und flachen Kommunikationswegen. Ihr neuer Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in Frankfurt am Main und ist technisch gut ausgestattet. Darüber hinaus ermöglichen wir Ihnen flexible Arbeitszeiten sowie die Option auf mobiles Arbeiten nach Absprache.
Die Vergütung erfolgt nach der KDO, dem Arbeitsrecht für Kirche und Diakonie in Hessen und Nassau, in der Entgeltgruppe 11.
Als Arbeitgeber bieten wir eine zusätzliche Altersversorgung im Rahmen der kirchlichen Zusatzversorgungskasse. Zu Ihrem neuen Arbeitsplatz in Frankfurt kommen Sie mit einem von uns unterstützten Jobticket.
Wir sind gespannt auf Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung an personal@evvfwh.de


Für unseren Arbeitsbereich Zentrale Vermittlung von Unterkünften (ZVU) suchen wir ab sofort

eine:n Verwaltungsangestellte:n (m/w/d) (100%)

Seit 40 Jahren betreiben wir eigene und angemietete Wohnräume für Familien und Einzelpersonen, die von Obdachlosigkeit bedroht sind. Hierfür nimmt der Verein im Auftrag der Stadt Frankfurt und der Stadt Offenbach die Aufgabe wahr, die Unterbringung von Wohnungslosen für die Kommunen zu koordinieren und die Wohnstandards zu kontrollieren sowie abzurechnen.

TÄTIGKEIT

  • Zusammenarbeit mit der Vermittlungsabteilung für das Sozialamt zur Unterbringung von akut wohnungslos gewordenen Haushalte in Frankfurt und Offenbach
  • Bearbeitung und Prüfung eingereichter Unterkunftsabrechnungen unter Berücksichtigung vertraglicher Vorgaben
  • Entscheidung über Korrekturen oder Kürzungen bei Abrechnungen
  • Schriftliche und mündliche Kommunikation mit Ämtern, Vertragspartner:innen und Betreibenden zu komplexen Abrechnungsthemen
  • Pflege und Aktualisierung von Daten im ZVU-System
  • Allgemeine Verwaltungstätigkeiten sowie Unterstützung des Teams in Sonderfällen (z. B. Datenauswertung, Statistik)
  • Kollegiale Vertretung und Zusammenarbeit im Arbeitsbereich

ANFORDERUNGEN

  • Abgeschlossene kaufmännische oder vergleichbare Ausbildung
  • Erfahrung im Verwaltungsbereich, idealerweise mit Bezug zu Abrechnungs- oder Buchhaltungsthemen
  • Zahlenaffinität und Grundkenntnisse in kaufmännischer Buchführung
  • Sicherer Umgang mit gängigen EDV-Anwendungen
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Strukturierte, genaue und zuverlässige Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit, soziale Kompetenz sowie lösungs- und zielorientiertes Arbeiten

WIR BIETEN

eine verantwortungsvolle, vielseitige Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz.
Sie arbeiten in einem engagierten, aufgeschlossenen Team mit wertschätzender Atmosphäre und flachen Kommunikationswegen. Ihr neuer Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in Frankfurt am Main und ist technisch gut ausgestattet. Die Vergütung erfolgt nach der KDO, dem Arbeitsrecht für Kirche und Diakonie in Hessen und Nassau, in der Entgeltgruppe 7.
Als Arbeitgeber bieten wir eine zusätzliche Altersversorgung im Rahmen der kirchlichen Zusatzversorgungskasse. Zu Ihrem neuen Arbeitsplatz in Frankfurt kommen Sie mit einem von uns unterstützten Jobticket.
Wir sind gespannt auf Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung an personal@evvfwh.de.


Für unseren Arbeitsbereich Übergangsunterkünfte (ÜUK) suchen wir ab sofort


eine:n Hausmeister:in (m/w/d) (100%)

TÄTIGKEIT

Sie pflegen und betreuen eine Unterkunft hinsichtlich des Allgemeinzustands und sind neben der sozialarbeiterischen Hausleitung Ansprechpartner für die dort betreuten Personen. Zu allen üblichen anfallenden Hausmeistertätigkeiten gehören unter anderem:

  • Überwachung des technischen Zustands der Einrichtung
  • Durchführung von Renovierungs- und Reparaturarbeiten im Haus und in den Wohnbereichen der Bewohner:innen
  • Zusammenbau von Möbeln
  • Reinigungsarbeiten im Haus und auf dem Gelände
  • Ermittlung des Materialbedarfs
  • Kontaktaufnahme zu Dienstleistern und den entsprechenden vereinsinternen Stellen bei weiterführenden technischen Anforderungen
  • Transporte und Dienstfahrten mit dem Dienst-PKW

ANFORDERUNGEN

  • Abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung oder entsprechende Berufserfahrung
  • Teamfähigkeit und Flexibilität betreffend den Tagesablauf in Absprachen mit Kolleg:innen
  • Offenheit im Umgang mit Menschen unterschiedlicher Herkunft
  • Angemesse mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
  • Körperliche Eignung für die geforderten Tätigkeiten
  • Verantwortungsbewusstsein und Engagement
  • Bereitschaft zur eigenen Weiterbildung
  • Führerschein Klasse B für PWK und Bereitschaft zur Nutzung der Dienst-PKW

WIR BIETEN

die Mitarbeit in engagierten und aufgeschlossenen Teams und eine gute technische Arbeitsausrüstung. Die Arbeitszeit ist in der Regel montags bis freitags zu büroüblichen Zeiten. Der Einsatz erfolgt in einer Unterkunft im Stadtgebiet Frankfurt.
Die Vergütung erfolgt nach der KDO, dem Arbeitsrecht für Kirche und Diakonie in Hessen und Nassau, in der Entgeltgruppe 6. Anerkannte und zertifizierte Ausbildungszeiten können bei der Vergütung angerechnet werden.
Als Arbeitgeber bieten wir eine zusätzliche Altersversorgung im Rahmen der kirchlichen Zusatzversorgungskasse.
Zu Ihrem neuen Arbeitsplatz in Frankfurt kommen Sie mit einem von uns unterstützten Jobticket.
Wir sind gespannt auf Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung an die folgende E-Mail-Adresse: personal@evvfwh.de.


Für unseren Arbeitsbereich Übergangsunterkünfte (ÜUK) suchen wir ab sofort

eine:n Sozialarbeiter:in (m/w/d) (100%)

TÄTIGKEIT

Sie arbeiten in einer Unterkunft für erwachsene Einzelpersonen und Familien. Gemeinsam mit dem Team übernehmen Sie die mit dem Leistungsträger vereinbarte Betreuungsarbeit mit zugewiesenen Bewohner:innen, hier vor allem:

  • Unterstützung der Hausleitung bei der Organisation einer Wohneinrichtung für Wohnungslose und Geflüchtete
  • Hilfestellung der Bewohner:innen im Umgang mit öffentlichen Stellen, bei der Wohnungssuche, der Alltagsstrukturierung und der Integration im sozialen Umfeld
  • Entwicklung von Perspektiven und Motivation hinsichtlich der schulischen und beruflichen Bildung und Ausbildung
  • Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren in der Wohnungslosenhilfe, mit den Sozialbehörden und dem Amt für Wohnungswesen
  • Hilfe bei der Vermittlung weiterführender, geeigneter und notwendiger Unterstützungsangebote
  • Krisen- und Konfliktintervention
  • Datenpflege und Verwaltungsaufgaben

ANFORDERUNGEN

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik (Diplom, B.A. oder Master)
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Sicherer Umgang mit gängiger Bürosoftware
  • Fundierte Kenntnisse im Hilfesystem (idealerweise Frankfurt am Main)
  • Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und ein sicheres Auftreten mit Durchsetzungsfähigkeit
  • Teamfähigkeit, soziale Kompetenz sowie lösungs- und zielorientiertes Arbeiten
  • Bereitschaft zur Weiterbildung und Supervision
  • Führerschein Klasse B

WIR BIETEN

die Mitarbeit in engagierten und aufgeschlossenen Teams in Büros mit guten technischen Standards. Ihre reguläre Arbeitszeit ist montags bis freitags zu büroüblichen Zeiten.
Die Vergütung erfolgt nach der KDO, dem Arbeitsrecht für Kirche und Diakonie in Hessen und Nassau, in die Entgeltgruppe 9.
Als Arbeitgeber bieten wir eine zusätzliche Altersversorgung im Rahmen der kirchlichen Zusatzversorgungskasse. Zu Ihrem neuen Arbeitsplatz in Frankfurt kommen Sie mit einem von uns unterstützten Jobticket.
Wir sind gespannt auf Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung an personal@evvfwh.de

Jahresbericht 2021

Auch das Jahr 2021 war geprägt von der Pandemie und hat uns alle besonders herausgefordert. Corona hat die Lage für Wohnungs- und Obdachlose verschärft. Die Pandemie hat uns gezeigt, wo dringend anzusetzen ist: an den Mindeststandards für die übergangsweise Unterbringung und dann vor allen Dingen auch: an der nachhaltigen Re-Integration Wohnungsloser in Wohnraum. 

Durch den vorherrschenden Ukraine-Konflikt ist bereits schon heute absehbar, dass die Anzahl der zu versorgenden Wohnungslosen und der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum weiter steigen.
Die Frankfurter Bürger:innen zeigen sich weiterhin solidarisch und ermöglichen fast Unmögliches.

Wir bedanken uns bei allen, die uns unterstützt haben und auch bei allen, die dies weiterhin tun!

Neues aus dem GelaGarten

30.08.2019

Fliegene Bälle…

und fliegende Spieler…

Wir danken ganz herzlich dem Sportkreis Frankfurt am Main e.V., der uns den Basketballkorb gespendet hat und hoffen auf ein baldiges gemeinsames Basketballmatch!

29.08.2019
Die Unterstützung durch die Deutsche Postcode Lotterie machte es möglich, dass wir für die Kleinsten auf dem Spielplatz im GelaGarten zwei Wipptiere anschaffen konnten. Außerdem sind jetzt aktuelle Informationen zum GelaGarten am Eingang zum GelaGarten nachzulesen.

 

21.08.2019
Trotz extremer Trockenheim –
die Sonnenblumen fühlen sich in unserem Garten wohl

07.06.2019
GelaGarten im Juni

jetzt wird es bunt

Unsere ersten Kirschen!
Unsere ersten Kirschen!

05.06.2019
Im Mai hatten wir Besuch von den Machern des Blogs Frankfurter Beete.
Daraus ist ein sehr schöner Artikel über unseren GelaGarten entstanden.
Frankfurter Beete über den GelaGarten

02.04.2019
Deutsche Postcode Lotterie fördert ein weiteres Mal den „GelaGarten“ in Frankfurt-Seckbach

Nachdem die Deutsche Postcode Lotterie schon 2018 das Projekt „GelaGarten“ mit einem Betrag von 17.816 € unterstützt hat, freut sich der Verein über eine weitere Zusage über 6.000 € für die Anschaffung weiterer Hochbeete und Wipptiere auf dem Spielplatz für die kleinsten Besucher des Gartens.
zur Pressemitteilung

06.03.2019
„Grüne Daumen“  gesucht!

Für die kommende Gartensaison suchen wir Freiwillige, die Lust und Zeit haben, beim Interkulturellen Garten mitzumachen.

„In Afghanistan weiß ich, was gepflanzt werden kann und gut wächst, aber hier, in Deutschland ….“ so ein afghanischer Bewohner aus der Unterkunft Flinschstraße. Er schaut dabei ratlos in die Runde. So geht es einigen, die seit letztem Jahr ein Hochbeet im GelaGarten bewirtschaften.

Daher suchen wir Menschen,  die sich kreativ bei der Entwicklung des Gartenprojekts einbringen möchten, die Lust am Gärtnern haben und die einmal in der Woche für zwei bis drei Stunden vor Ort den Teilnehmenden beim Gärtnern helfend mit Rat und Tat zur Seite stehen. Da das Projekt ganz am Anfang steht, können noch viele Ideen eingebracht und umgesetzt werden.

Gemeinsam können wir den GelaGarten zu einem blühenden und ertragreichen Refugium für Jung und Alt machen. Mit dem GelaGarten möchten wir einen Ort schaffen, wo man an lauen Sommerabenden gerne seine Zeit verbringen möchte, einen Ort, der als interkulturellerTreffpunkt zu gemeinsamen Festen einlädt und an dem Fremde zu Freunden werden können.

Neugierig geworden? Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Wir treffen uns immer freitags von 17-19 Uhr im GelaGarten oder wenden Sie sich an

Stephanie Horn, Ehrenamtskoordination im Verein, ehrenamt@evvfwh.de,
Tel. 069/408 958 118 oder 0176/19433948

20.02.2019

Start in die neue Garten-Saison

Ab dem 8. März treffen wir uns regelmäßig freitags von 17:00 bis 19:00 Uhr zum gemeinsamen Gärtnern im Garten. Mitmacher*innen, Besucher*innen und Helfer*innen sind  herzlich willkommen.

03.12.2018

Spielplatzeröffnung am 30.11.2018

Es war ein sehr schönes Fest mit über 40 Kindern sowohl aus unserer Unterkunft als auch aus der Nachbarschaft.
Um Punkt 17 Uhr am 30.11. haben wir den Bauzaun um den Spielplatz entfernt. Dann gab es auch kein Halten mehr! Der Spielturm mit Rutsche und die Netzschaukel würden gestürmt und begeistert in Besitz genommen.
Zwischendurch gab es Stockbrot über dem Lagerfeuer und Kinderpunsch und zum Abschluss haben Feuerjongleure eine Feuershow zum Besten gegeben.
Die Spielplatzeröffnung war der Abschluss der diesjährigen
Gartensaison.
Mit neuer Energie starten wir Mitte Januar wieder mit weiteren Ideen und Projekten.

Presseecho


20181203-Pressespiegel-Spielplatz


22.11.2018

Der Ev. Verein für Wohnraumhilfe in Frankfurt am Main e.V.
und KIDS Seckbach laden ein:

zur Spielplatzeröffnung
mit Lagerfeuer und Feuershow

am 30. November von 17-20 Uhr

Flyer als pdf zum runterladen: 20181130-Aushang-Spielplatzeröffnung

02.11.2018:

Es geht voran!
Diese Woche wurden die Spielgeräte angeliefert und einbetoniert. Nun müssen sie mindestens drei Wochen ruhen.
Am 30. November 2018 werden wir den Bauzaun öffnen und den Spielplatz für Groß und Klein freigeben.

„Grüne Daumen“ für den GelaGarten gesucht

Für die kommende Gartensaison suchen wir Freiwillige, die Lust und Zeit haben, beim Interkulturellen Garten mitzumachen.

„In Afghanistan weiß ich, was gepflanzt werden kann und gut wächst, aber hier, in Deutschland ….“ so ein afghanischer Bewohner aus der Unterkunft Flinschstraße. Er schaut dabei ratlos in die Runde. So geht es einigen, die seit letztem Jahr ein Hochbeet im GelaGarten bewirtschaften.

Daher suchen wir Menschen,  die sich kreativ bei der Entwicklung des Gartenprojekts einbringen möchten, die Lust am Gärtnern haben und die einmal in der Woche für zwei bis drei Stunden vor Ort den Teilnehmenden beim Gärtnern helfend mit Rat und Tat zur Seite stehen. Da das Projekt ganz am Anfang steht, können noch viele Ideen eingebracht und umgesetzt werden.

Gemeinsam können wir den GelaGarten zu einem blühenden und ertragreichen Refugium für Jung und Alt machen. Mit dem GelaGarten möchten wir einen Ort schaffen, wo man an lauen Sommerabenden gerne seine Zeit verbringen möchte, einen Ort, der als interkulturellerTreffpunkt zu gemeinsamen Festen einlädt und an dem Fremde zu Freunden werden können.

Neugierig geworden? Weitere Inbformationen erhalten Sie von Stephanie Horn, Ehrenamtskoordination im Verein, ehrenamt@evvfwh.de,

Apfelbäume für den GelaGarten

„Geheimrat Dr. Oldenburg“, „Gravensteiner“ und die „Rote Sternrenettte“ hielten in der letzten Woche Einzug in den GelaGarten. Die drei Apfelbäume wurden dem Garten vom MainÄppelHaus gespendet und unter fachmännischer Anleitung in die Werde eingebracht.

 

Wir danken:

  • dem MainÄppelHaus für die Baum-Spende und
  • den Helferinnen und Helfern, die mit Elan und Muskelkraft den Bäumen ihren Platz gegeben haben.

Sommerfest im GelaGarten

Gemeinsam essen und trinken, das Reifen von Kürbis & Co. und  die Eröffnung des „GelaGarten“ feiern – das steht auf dem Programm für unser erstes Sommerfest im „GelaGarten“.

Mit Redebeiträgen von :

Stadträtin Prof. Dr. Birkenfeld
(Dezernat Soziales, Recht, Jugend und Senioren)
Pfarrer Dr. Michael Frase
(Leiter des Diakonischen Werkes in Frankfurt)
Peter Schäfer
(Geschäftsführer des Ev. Vereins für Wohnraumhilfe e.V.)

am Sonntag, den 19. August 2018, 14:00-18:00 Uhr
im GelaGarten, Gelastraße/Ecke Flinschstraße

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um die optimale Funktion des Webauftrittes sicher zu stellen. Cookies haben jeweils einen Namen und einen dazugehörigen Wert und werden in Ihrem Browser (Software, mit der Sie im Internet surfen) - lokal auf Ihrer Maschine - gespeichert.

Zusätzlich ist jedes Cookie mit einem Ablaufdatum versehen. Cookies, die wir auf dieser Website benutzen, werden temporär gespeichert und verlieren nach der Browser-Session ihre Gültigkeit. Ihr Browser erkennt und löscht abgelaufene Cookies automatisch sobald Sie die Session beenden. Die Session ist dann beendet, wenn Sie Ihren Browser schließen.