Ferien, Fußball, Freundschaften

Ferien-Fussball-Freundschaften 2019
Unter dem Motto ‚Mach mit!‘ nahmen zwölf Kinder aus der Übergangsunterkunft Flinschstraße am Spiel- und Freizeitcamp der SG Bornheim teil.

Circa 50 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren aus Bornheim und den angrenzenden Frankfurter Stadtteilen haben im Rahmen eines zweiwöchigen Feriencamps die Möglichkeit erhalten, mit viel Spaß und Freude an Fußball- und Freizeitspielen der SG Bornheim teilzunehmen. Die Teilnahme der Kinder aus der Übergangsunterkunft des Evangelischen Vereins für Wohnraumhilfe in Frankfurt am Main e.V. in Frankfurt-Seckbach wurde aus Mitteln der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung ermöglicht.

Bei den Spielen standen Phantasie und Kreativität im Vordergrund, daneben wurde Fußball gespielt und die Stadt erkundet. Die Angebote sollen die motorische Entwicklung der Kinder spielerisch unterstützen und ihre Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten stärken. Den Kindern wird auf verschiedenen Wegen die Möglichkeit gegeben, ihre Stärken zu entdecken und auszubauen, sie lernen neue Freunde kennen und entwickeln ein „Wir-Gefühl“. Insbesondere für Kinder, die von Wohnungslosigkeit betroffen sind und/oder einen Fluchthintergrund haben, ist das Fussballferiencamp eine außergewöhnliche Möglichkeit auch nachhaltige Kontakte außerhalb der Unterkunft zu knüpfen. 

Für leckeres Essen und Getränke sorgte der Marokkanische Verein Bornheim. Die gesunden Mahlzeiten wurden gemeinsam mit den Kindern zubereitet.

Logo Hertie Stiftung

„Grüne Daumen“ für den GelaGarten gesucht

Für die kommende Gartensaison suchen wir Freiwillige, die Lust und Zeit haben, beim Interkulturellen Garten mitzumachen.

„In Afghanistan weiß ich, was gepflanzt werden kann und gut wächst, aber hier, in Deutschland ….“ so ein afghanischer Bewohner aus der Unterkunft Flinschstraße. Er schaut dabei ratlos in die Runde. So geht es einigen, die seit letztem Jahr ein Hochbeet im GelaGarten bewirtschaften.

Daher suchen wir Menschen,  die sich kreativ bei der Entwicklung des Gartenprojekts einbringen möchten, die Lust am Gärtnern haben und die einmal in der Woche für zwei bis drei Stunden vor Ort den Teilnehmenden beim Gärtnern helfend mit Rat und Tat zur Seite stehen. Da das Projekt ganz am Anfang steht, können noch viele Ideen eingebracht und umgesetzt werden.

Gemeinsam können wir den GelaGarten zu einem blühenden und ertragreichen Refugium für Jung und Alt machen. Mit dem GelaGarten möchten wir einen Ort schaffen, wo man an lauen Sommerabenden gerne seine Zeit verbringen möchte, einen Ort, der als interkulturellerTreffpunkt zu gemeinsamen Festen einlädt und an dem Fremde zu Freunden werden können.

Neugierig geworden? Weitere Inbformationen erhalten Sie von Stephanie Horn, Ehrenamtskoordination im Verein, ehrenamt@evvfwh.de,

Apfelbäume für den GelaGarten

„Geheimrat Dr. Oldenburg“, „Gravensteiner“ und die „Rote Sternrenettte“ hielten in der letzten Woche Einzug in den GelaGarten. Die drei Apfelbäume wurden dem Garten vom MainÄppelHaus gespendet und unter fachmännischer Anleitung in die Werde eingebracht.

 

Wir danken:

  • dem MainÄppelHaus für die Baum-Spende und
  • den Helferinnen und Helfern, die mit Elan und Muskelkraft den Bäumen ihren Platz gegeben haben.

Sommerfest in der Lindleystraße

Am Samstag, den 4. August 2018 veranstaltet medico international gemeinsam mit den Mietern im neuen „medico-Haus“ ein Sommerfest in der Lindleystraße.

Das Programm kann sich sehen lassen!

Kinderprogramm, Kabarett, Ausstellungen, Debatten, Musik, Lesungen, Info- und Essensstände. Mit Georg Schramm, Urban Priol u.v.m.

Aktuelle Informationen zum Fest gibt es unter medico international

Auch wir werden von 14:00-18:00 mit einem Infostand dabei sein und laden Sie ganz herzlich ein, mit uns zu feiern.

Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!